Nadelverschlussdüsen: Nadelverschlussdüsen garantieren gleichbleibende Angussqualität
Im GÜNTHER Portfolio findet sich eine Vielzahl von Nadelverschlussdüsen und Nadelbetätigungsoptionen. Dies ermöglicht eine technisch und kostenseitig perfekte Anpassung an unterschiedlichste Heißkanalanwendungen und Werkzeugkonzepte. Kleinste sowie große Schussvolumen und Angusspunkt-Querschnitte von 0,8 bis 4,0 mm (im Standard) lassen sich mit Nadelverschlusstechnik sicher realisieren. Je nach Anwendungsfall können bis zu 50 % gefüllte Kunststoffe verarbeitet werden.
![Nadelverschlussdüsen Nadelverschlussdüsen](assets/images/f/nadelverschlussduesen-artikel-box-15546159.png)
Vorteile auf einen Blick:
- Zeit- und Kostenersparnis durch einfache Wartung
- Wechsel von Nadelführung und Nadel ohne Werkzeugdemontage
- Keine Nacharbeit der Formeinsätze bei Verschleiß des Anspritzpunktdurchmessers erforderlich
- Lange Standzeiten der Nadelführung, dadurch geringe Ausfallzeiten und Kostenersparnis.
- Gleichbleibende Angussqualität über einen längeren Zeitraum, auch bei gefüllten Kunststoffen.
- Auf Materialänderung kann durch unkomplizierte Anschnittanpassung einfach reagiert werden.
- Eindeutiges Öffnungsverhalten
- Sequenzielles Einspritzen und Kaskadenspritzguss möglich
Die innovative Gestaltung der Nadelführung und die optimierte Verschlussnadel erlauben einen äußerst verschleißarmen Betrieb. Während der Verschlussbewegung wird die Nadel zunächst über einen Konus bis zur zylindrischen Vorzentrierung geführt, um dann präzise in den zylindrischen Anspritzpunkt einzutauchen. Die Nadelführung ist im Materialrohr schwimmend gelagert.
- Ausführung Typ LA: taucht bis auf den Artikel und ist konturgebend.
- Ausführung Typ LAZ: mit reduziertem Außendurchmesser bei eingeschränkten Platzverhältnissen auf dem Artikel.
- Ausführung Typ VA: nicht auf den Artikel durchtauchend bei eingeschränkten Platzverhältnissen – Einsatz und Düse müssen exakt koaxial zueinander stehen.
- Ausführung Typ KA: mit Nadelführung im Materialrohr für kurze Zykluszeiten unter 3,5 sec – Einsatz und Düse müssen exakt koaxial zueinander stehen.
Bei Wartungsbedarf kann die Nadelführung mit geringem Aufwand gewechselt werden. Durchlässe in der Werkzeug-Aufspannplatte erlauben es, die Eintauchtiefe der Verschlussnadeln von außen einzeln zu justieren.