Downloads
Alle Informationen auf einen Klick
Wir unterstützen Sie nicht nur mit ausgereiften Heißkanalprodukten, sondern auch mit umfassenden Serviceleistungen. Hier finden Sie Prospekte, Bedienungsanleitungen, unseren Katalog und die AGBs zum Herunterladen.

Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das Komplettprogramm innovativer Heißkanalsysteme, von Heißkanaldüsen über Nadelverschlusstechnik und Verteilersystemen bis zu „Heißen Seiten“ und Serviceleistungen.

Die BlueFlow® Heißkanaldüse setzt neue Maßstäbe für die Qualität und die Gestaltung von Formteilen aus thermisch sensiblen Kunststoffen. Je nach Einsatzbereich in den verschiedenen Industriezweigen entstehen dadurch bessere oder auch gänzlich neue Anwendungsmöglichkeiten.

Für Sie vereinen wir als führender Hersteller der Heißkanaldüsen-Technologie in der neuen BlueFlow®-Düse alle GÜNTHER-Vorteile in einem Produkt.

GÜNTHER Rasant Verteilertechnik mit vielen Vorteilen:
Kostengünstig und schnell lieferbar, Standardverteiler in gerader Ausführung 2- und 4-fach sowie als Kreuzverteiler, Jetzt mit BlueFlow® Heißkanaldüse Typ SHF, Rasant-System „Basic“ online konfigurierbar, Modelldaten sind in der Online-Bibliothek CADHOC® hinterlegt.

Heißkanalsysteme in Form von „Heißen Seiten“ zur Integration in Ihre Werkzeugseite mit den dazugehörenden Werkzeugplatten. Komplett montiert, verkabelt und abgestimmt.

Bis zu 16 Schrittmotoren SMA 10 können mit dem Steuergerät ServoControlEinzel hochpräzise gesteuert werden. Nadeljustage im Bereich von 1/100 mm. Uneingeschränkt reinraumtauglich.

Mit dem neuen ServoControl können wir Ihnen ein Steuergerät für sämtliche elektrische Antriebe anbieten. Das ServoControl kann wahlweise für den Antriebe von Servomotoren, Schrittmotoren und Elektromotoren ausgestattet werden.

Die neuen Mehrkanal-Regelgeräte der Serie DPT12-24 verfügen über umfangreiche Funktionen für die sichere Regelung komplexer Heißkanalsysteme. Diese bestechen mit einem ultrakompakten Gehäuse, 7“ Touchscreen mit hoher Auflösung, selbstoptimierende Regelung und Leckageerkennung.

Der kompakte Regler für kostengünstige und komfortable Regelung kleiner Heißkanalsysteme. Die Serie DP der Heißkanalregler verfügt über umfangreiche Funktionen für die sichere Regelung komplexer Heißkanalsysteme.

Die Mehrfach-Regelgeräte der Serie DPT verfügen über umfangreiche Funktionen für die sichere Regelung komplexer Heißkanalsysteme. Auf diese Weise lassen sich die Temperaturen aller Zonen, aller Düsen, aller Verteiler oder auch einzelner Düsengruppen sehr schnell einstellen.

Von der Idee bis zum fertigen Produkt. Produktion von Schneider-Schreibgeräten mit GÜNTHER Heisskanaltechnik.

Hochqualitatives Spielzeug made in Europe - dafür steht seit Jahrzehnten Bruder Spielwaren aus Fürth. Gerade für die beweglichen Figuren setzt Bruder Heißkanaltechnik von Günther ein. Hier sind die produktiven Herausforderungen die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien und sehr enge Stichmaße der Heißkanaldüsen.

Der Schreibgerätehersteller Staedtler modernisiert seine Fertigung mit Heißkanaltechnik von Günther.

Heißkanaltechnik. Sehr dünnwandige Produkte mit filigranen Strukturen stellen besondere Anforderungen an den Spritzgießprozess. In einer Pilotanwendung hat ein Kunststoffverarbeiter ein Heißkanalsystem mit neuen Dickschicht-Heizelementen getestet und damit die Produktion von Präzisionsfilter, einem Sicherheitsbauteil für die Automobilindustrie, prozessstabiler und kostengünstiger gestaltet.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Medizintechnik sind eng mit dem Material "Kunststoff" verbunden. Produkte mit unterschiedlichsten Eigenschaften erfüllen heute extreme Anforderungen an Präzision und Funktionalität. Eine entscheidende Rolle zur wirtschaftlichen Herstellung übernimmt dabei die Heißkanaltechnik.

Heißkanaltechnik. Eine neue Lkw-Seitenbegrenzungsleuchte, bestehend aus drei verschiedenen Kunststoffen und Einlegeteilen, wird in einem einstufigen Prozess gespritzt. Die Konzeption für das komplexe Heißkanalsystem hatte zwei Hürden: Sie musste die großen Temperaturunterschiede zwischen Werkzeug und Materialien berücksichtigen und die insgesamt acht benötigten Nadelverschlussdüsen auf begrenztem Raum innerhalb enger Toleranzen unterbringen.

Als einer der größten Hersteller in Europa hat die B. Braun Melsungen AG eine neue Hightech-Fertigung für Infusionslösungen in Betrieb genommen. Bei der Umsetzung des Projekts spielte die Nadelverschlusstechnik eine wesentliche Rolle.

Die Anforderungen an Spritzgussteile im Sichtbereich sind hoch, ein sauberes Spritzbild ist unabdingbar. Dies gilt erst recht, wenn Bauteile hinterleuchtet werden, wie es zum Beispiel bei Leuchtenabdeckungen der Fall ist. Fließmarkierungen, hervorgerufen durch Schmelzeteilung in der Düse, verursachen hier oft Qualitätsprobleme.

Dieses Formluar können Sie herunterladen, dann ausfüllen und uns dann per Mail an bremmer@guenther-heisskanal.de schicken.

Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit der Heißkanaltechnik.