Ausbildungsberuf
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung

Bewirb dich schon jetzt für 2027!
Fachinformatiker(in) für Anwendungsentwicklung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist keinem Berufsfeld zugeordnet. Zu diesem Beruf wird in der Informationstechnologie-Branche oder in IT-Abteilungen von Firmen unterschiedlichster Branchen und Wirtschaftsbereiche ausgebildet.
Deine Aufgaben und Tätigkeiten
- Entwicklung von individueller oder Auswahl und Anpassung von bestehender Software, Datenbanken und Anwendungen nach Zielen, Wünschen und Vorgaben des Unternehmens oder des Kunden
- Analysieren der konkreten Anforderungen an Funktionen und Bedienoberflächen
- Planung, Konzeption und Programmierung von Anwendungen unter Einsatz von Methoden und Verfahren der Softwaretechnik, verschiedener Programmiersprachen und aktueller Entwicklertools
- Testen, Dokumentieren und Implementieren sowie Anpassen und Aktualisieren von Anwendungen
- Wartung, Analyse von Störungen sowie Suchen und Beheben von Fehlern mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen
- Erstellen von Konzepten, um intern und extern einen reibungslosen Prozessablauf sicherzustellen
- Betreuung und Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Kunden, Erarbeiten von Handbüchern, um den Umgang mit neuer Software zu vermitteln
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung arbeitest du als Fachinformatiker(in) für alle Bereiche des Unternehmens, wo Computer, das Internet oder Software genutzt werden.
Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife, gute Kenntnisse in Mathematik, Englisch und Informatik.
Berufsschule:
Hans-Viessmann-Schule FKB
Dauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
Mo-Do 7:30-16:15 Uhr
Fr 7:30-13:15 Uhr